Grundsätzliches
Wir sind die
Rotwildhegegemeinschaft Schneifel KdöR
Geschäftsstelle: Hauptstraße 34, 54595 Watzerath
Die Rotwildhegegemeinschaft (RHG) ist ein Zusammenschluss von zurzeit 56 Revieren. Sie ist auf der Basis der Landesjagdverordnung von der Oberen Jagdbehörde als Körperschaft des öffentlichen Rechts (KdöR) gegründet worden (Bekanntmachung vom 24.11.2011). Ihr Zweck ist „die jagdbezirksübergreifende Bejagung und Hege des Rotwildes nach einheitlichen Grundsätzen“. Die Hegegemeinschaft umfasst aktuell eine Fläche von 25.897,66 ha und befindet sich im Westen der Eifel (Schnee-Eifel).
Auf dieser Webseite versuchen wir unseren Mitgliedern aber auch allen anderen Beteiligten alle notwendigen Informationen über die aktuellen Aktivitäten in der RHG Schneifel zur Verfügung zu stellen. Dazu gehören insbesondere auch die aktuellen Ziele, den Stand der Abschussplan-Erfüllung und die Ansprechpartner der RHG.
Wir freuen uns aber auch über jeden Gast, der sich allgemein über die Bewirtschaftung der besonderen Wildart Rotwild in der Schneifel informieren möchte!
Wir versuchen, die Interessen aller Naturfreunde unter Beachtung der natürlichen Lebensweise des Rotwildes in Einklang zu bringen. Insbesondere die land- und forstwirtschaftlichen Interessen der Jagdgenossenschaften auf der einen und die der Jagdausübungsberechtigten auf der anderen Seite gilt es dabei zu berücksichtigen.
Auf dieser Webseite versuchen wir unseren Mitgliedern aber auch allen anderen Beteiligten alle notwendigen Informationen über die aktuellen Aktivitäten in der RHG Schneifel zur Verfügung zu stellen. Dazu gehören insbesondere auch die aktuellen Ziele, den Stand der Abschussplan-Erfüllung und die Ansprechpartner der RHG.
Wir freuen uns aber auch über jeden Gast, der sich allgemein über die Bewirtschaftung der besonderen Wildart Rotwild in der Schneifel informieren möchte!
Wir versuchen, die Interessen aller Naturfreunde unter Beachtung der natürlichen Lebensweise des Rotwildes in Einklang zu bringen. Insbesondere die land- und forstwirtschaftlichen Interessen der Jagdgenossenschaften auf der einen und die der Jagdausübungsberechtigten auf der anderen Seite gilt es dabei zu berücksichtigen.
Satzung
Satzung der Rotwildhegegemeinschaft Schneifel im Rotwildbewirtschaftungsbezirk
Prüm-Bitburg
Satzung
Button anklicken um das Protokoll zu lesen bzw. um es herunter zuladen!
Abgrenzungsverfügung
Vollzug des Landesjagdgesetzes Abgrenzung der RHG Schneifel im Rotwildbewirtschaftungsbezirk Prüm-Bitburg
Abgrenzungsverfügung
Button anklicken um das Protokoll zu lesen bzw. um es herunter zuladen!
Änderung der Abgrenzungsverfügung vom 27.08.2012
Änderung Abgrenzungsverfügung
Button anklicken um das Protokoll zu lesen bzw. um es herunter zuladen!
Liste der Mitgliedsreviere
Auw I, Auw II Laudesfeld, Auw III Schlausenbach, Auw IV Wischeid, Bleialf, Brandscheid I, Brandscheid II, Brandscheid III, Brandscheid IV, Buchet I, Buchet II, Gondenbrett I, II, Gondenbrett III Niedermehlen, Gondenbrett IV Obermehlen, Gondenbrett V Wascheid, Gondenbrett VI EJB, GroßIangenfeld, Habscheid I, Habscheid II, Habscheid III Rehbüsch EJB, Hollnich, Hofswald EJB, Masthorn, Matzerath, Mützenich, Neuendorf, Oberlascheid I, Oberlascheid II, Olzheim I - Nord, Orlenbach (bis 31.12.2012), Pittenbach, Pronsfeld I, Pronsfeld II, Pronsfeld III, Pronsfeld IV EJB Markert, Prüm I Niederprüm, Prüm II Stadt - Dausfeld, Prüm III Steinmehlen, Prüm IV Weinsfeld, Roth I, Roth II Kobscheid, Sellerich I a, Sellerich I b, Sellerich II a, Sellerich II b, Watzerath, Weinsheim V-Hermespand, Winterscheid, Winterspelt I a, Winterspelt I b, Winterspelt II, Winterspelt III, Winterspelt IV Urb, FA Prüm EJB Heckhalenfeld-Heckhuscheid, FA Prüm Staatl. EJB Prüm-Held, FA Prüm Staatl. EJB Schneifel, FA Prüm Staatl. EJB Winterscheid, FA Prüm Staatl. EJB Winterspelt
Übersicht der einzelnen Flächen der RHG
Übersicht
Button anklicken um die Übersicht zu lesen bzw. um sie herunter zuladen!
Übersichtskarte Schneifel
Über diesen Button kann in das jeweilige Revier hereingezoomt werden und man bekommt einen Ausschnitt in höchster Qualität
Revierkarte in höchster Qualität